INFO
MOOCs – orts- und zeitungebundenes Lernen
MOOCs sind Online- Kurse, welche die Vorteile der digitalen Welt mit jenen der klassischen Wissensvermittlung verbinden. MOOCs ermöglichen orts- und zeitungebundenes Lernen. Gut strukturiert, digital aufbereitet und interaktiv nutzbar, eröffnen sie eine neue Dimension der Weiterbildung. MOOCs sind mehr als gefilmte Vorlesungen. Das Spektrum reicht von gesamten Lehrveranstaltungen bis zu kurzen Videos, die einzelne Elemente behandeln. Das Angebot umfasst hochwertige Videos und potentiell ergänzende Texte, Testfragen und Diskussionsforen, die einerseits Selbststudium und andererseits Interaktionen zwischen Lernenden und Lehrenden weltweit ermöglichen.
MOOCs sind für alle Interessierten zugänglich. Weltweit. Rund um die Uhr.
MOOCS nutzen die neuen Technologien und verbinden die Vorteile von klassischer Lehre und multimedialen Mitteln. MOOCs sind Lernmaterialien, die die Möglichkeiten der Online-Welt ausschöpfen. Interessierte können vorspulen, anhalten, zurückspulen, bereits Verstandenes überspringen und Inhalte, die noch Unklarheiten bereiten vertiefen.
INITIATOREN

„Wissen ist der Rohstoff der Zukunft. Wien versteht sich als Stadt des Wissens und investiert viel in den Forschungsstandort, der auch in Zukunft Arbeitsplätze sichern wird. MOOCs sind dafür ein weiterer wichtiger Faktor, der Lernen im digitalen Zeitalter verändert. Gerade im Hinblick auf internationalen Austausch ist das Internet eine wichtige Plattform für Wissen, auf die wir nicht verzichten sollten!“

„Die Hauptaufgabe der Medien ist es, gesellschaftlich relevante Inhalte kritisch und unabhängig zu reflektieren und auf unterschiedlichen Kanälen zu kommunizieren. Medien können aber auch multimediale Lernerlebnisse fördern und sind daher eine ideale Plattform, um das innovative Thema MOOCs neu aufzugreifen und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. MOOCs und Medien haben eine gemeinsame Basis. Beide wurden für eine große Anzahl von Menschen konzipiert mit dem Ziel, ihnen komplexe Inhalte sinnstiftend zu vermitteln.“

„Auch in Zukunft braucht es kluge Köpfe – darum ist es wichtig, den Zugang zu Bildung für alle Wissbegierigen zu erleichtern. MOOCs Vienna ist eine äußerst interessante, vielversprechende Initiative, von der Lernende und Lehrende gleichermaßen profitieren können, und daher unterstützen wir dieses innovative Projekt sehr gerne!“


„Bildung ist Kapital mit einer sehr hohen Rendite. Wer für die Zukunft gerüstet sein will, muss daher vor allem in Bildung investieren. Als Partner unterstützen wir das sehr innovative Projekt MOOCs Vienna, weil es modern und strukturiert den Wissenserwerb und Erfahrungsaustausch erleichtert.“„
PRESSE
Im Pressebereich können Sie aktuelle Presseinformationen und Presseberichte sowie Fotomaterial downloaden. Bei Fragen können Sie sich gerne direkt bei uns melden!
Presseanfragen richten Sie bitte an
Emil Diaconu, BA
unter +43 (0)676 / 5116482 oder
emil.diaconu@socialcity.at
KONTAKT
Sie haben Fragen oder Anregungen zu einem unserer Projekte oder möchten weitere Informationen zu moocs.vienna? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an office@moocsvienna.at und wir werden so schnell wie möglich mit Ihnen in Kontakt treten!
Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns auf Ihre Anfrage!
Sachsenplatz 4-6/ 2. Stock
A-1200 Wien
IMPRESSUM
Impressum & Offenlegung gem. §§ 24, 25 Mediengesetz
sowie Anbieteridentifizierung gem. § 5/1 ECG:
Medieninhaber, Herausgeber und Eigentümer (zu 100%):
Moocs Vienna- Verein zur Förderung der digitalen Bildung
Sachsenplatz 4-6, 2. Stock
A-1200 Wien
Herstellungs- und Erscheinungsort: Wien